Aktuelles

PHILOSOPHIEREN – MIT KINDERN SPRACHE ENTDECKEN

Die Fortbildung am 18. April in Heilbronn hatte zum Inhalt: Staunen, denken, fragen, ausprobieren – philosophieren ist Teil des Denkens und Handelns eines jeden Kindes. Da die philosophischen Fragen häufig von den Kindern selbst kommen, ergibt sich auch für alle Kinder eine hohe Motivation, eigene Gedanken und Wissen einfließen zu lassen. Durch philosophische (Gesprächs)Anlässe und Impulse können pädagogische Fachkräfte mit den Kindern ins Gespräch gehen. Das kann sich auch reichhaltig auf die Sprachentwicklung der Kinder auswirken. Wenn Kinder in ihren Fragen gehört werden, können sie sich auch ausdrücken und ihre Sprache zeigen. So können pä-dagogische Fachkräfte gleichzeitig an den Interessen der Kinder beteiligt sein und die kognitive und sprachliche Entwicklung beobachten und unterstützen.
Im Seminar wurden die pädagogischen Fachkräfte dafür sensibilisiert, Fragen der Kinder im Alltag zu erkennen, gemeinsam mit ihnen zu bearbeiten, zu erkunden und zu erforschen. Dabei ist eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation eine Grundvoraussetzung für gelingendes philosophieren. Die Fragen der Kinder sollten nicht als störend oder lästig empfunden werden, sondern vielmehr als Bereicherung für die Sprachentwicklung der Kinder gesehen werden. Es kann ein Gewinn sein, sich als Fachkraft von den Fragen der Kinder überraschen zu lassen.

Die große Anzahl von 22 Teilnehmenden hat gezeigt, dass das Thema ein wichtiges Thema in dieser Zeit ist. Paidosophos freut sich auf weiteres Interesse. b.becker@paidosophos.de

Philosophieren mit Kindern zu fair und gerecht

auf dem Tageskongress zu „fair und gerecht“ in Ingelheim am Mittwoch, 29. März 2023 im Weiterbildungszentrum Ingelheim befinden wir uns mit der Bildungsidee Philosophieren mit Kindern zwischen Märchen und einem globalen Blick auf die zeitgenössige Kita in bester Gesellschaft.

Ingelheim ist Ende März auf jeden Fall eine Reise wert.

das spannende Programm in lang und in kurz

2023 gleich drei Wochen Ferienspiele mit Paidosophos

Hütten bauen und Überleben im Maulbeergarten vom 24.und 28. Juli 2023

In dieser Ferienspielwoche wollen wir uns einen regendichten Unterschlupf mit einem Dreibein in der Gärtnerei Maulbeergarten bauen. Wir lernen gute und nicht so gute Materialien dafür kennen und vielleicht ist die Gruppe so mutig am letzten Abend in ihrer neuen Behausung zu übernachten. Wir machen den Schnitzführerschein und rüsten uns mit neuen Kenntnissen aus, die es zum Überleben braucht. Wir kochen unser Essen selber und lernen voneinander.

TN: 5 bis 12 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren

Zeitl. Rahmen: 24. – 28. .Juli 2023 von 10.00-16.00 Uhr

Ort: Gärtnerei Maulbeergarten, Arheilgen

Durchführende: Kuba und Birgit

Kalkulation pro Person: 150€

Ansprechpartnerin von Paidosophos

Birgit Becker,

 06150 5048291

b.becker@paidosophos

Vielfalt selbst erforschen am 31. Juli – 4. August 2023

In dieser Ferienspielwoche wollen wir Artenvielfalt außerhalb des Waldes in einer großen Naturzone selbst erforschen. Ihr seid die Forschenden und geht der Vielfalt auf die Spur. Artenvielfalt herrscht nicht nur im Wald, eine große Biodiversität (Vielfalt) ist in Naturzonen innerhalb der Stadt zu beobachten. Anhand der Gärtnerei Maulbeergarten soll diese Vielfalt von Tieren und Pflanzen in Naturzonen und ihr systemisches Zusammenspiel von euch erforscht und festgehalten werden. Für die ganz Mutigen unter euch beobachten wir auch mal Nachts die Tiere im Garten.

TN: 5 bis 12 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren

Zeitl. Rahmen: 31. Juli – 4. August 2023 von 10.00-16.00 Uhr

Ort: Gärtnerei Maulbeergarten, Arheilgen

Durchführende: Kuba und Birgit

Kalkulation pro Person: 150€

Ansprechpartnerin von Paidosophos

Birgit Becker,

 06150 5048291

b.becker@paidosophos.de

Utopia 2050 – ein Land in dem wir alle leben wollen vom 7. bis 11. August 2023

In dieser Ferienspielwoche werden Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren gesucht, die mutig sind ihr ganzes Wissen und ihre Weisheit einzubringen, um ein neues Land zu erdenken, das die Bedürfnisse der einzelnen Menschen befriedigt. Dieses Land, Utopia 2050, stellt das Glück und die Lebensqualität jedes Einzelnen an erster Stelle. Ihr, als Weisen von UTOPIA 2050, betrachtet die Bedürfnisse der Gesellschaft unter 6 Aspekten „Liebe/Zuneigung“ – „Schutz“ – „Nahrung“ – „Bildung“ – „Gesundheit“ und „Teilhabe“. Am Ende entsteht das Spiel mit allen Regeln zum Schutze aller, die jeder gesellschaftlichen Krise gewachsen ist. Ein Utopia 2050 – das Land, in dem alle leben wollen.

TN: 5 bis 12 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren

Zeitl. Rahmen: 7. – 11. August 2023 von 10.00-16.00 Uhr

Ort: Gärtnerei Maulbeergarten, Arheilgen

Durchführende: Kuba und Birgit

Kalkulation pro Person: 150€

Ansprechpartnerin von Paidosophos

Birgit Becker,

 06150 5048291

b.becker@paidosophos.de