Aktuelles

Berufsvorbereitung für die Oberstufe

Schule ist nur eine kleine Etappe, die Ideen entstehen lassen soll, auf dem Weg zu dem was uns wirklich antreibt und für was du deine kostbare Energie einsetzen möchtest. Auch die Oberstufe ist nicht davor gefeit sich die Frage nach Beruf und Ausbildung zu stellen und welche Schritte wichtig sind, um sich in der unternehmerischen Gesellschaft bekannt zu machen. Paidosophos gibt in der ersten Februarwoche Berufsvorbereitungskurse für vier Oberstufenklassen im RegioMuseum in Seligenstadt. Vier bedeutende Bereiche werden wir im Schnellverfahren bereisen, – die Bewerbungsmappe, – Eignungs-und Einstellungstests, -Knigge im Alltag und – das Vorstellungsgespräch im besonderen.

Materialien: Präsentation, Eignungstest von Paidosophos

Philosophieren mit Kindern 2025

Die ersten Termine für das erste Halbjahr stehen fest.

April/ Mai 9 – 17 Uhr Fobi PmK, Jugendamt Stuttgart, Stuttgart

Juni 9 – 17 Uhr Fobi PmK, Darmstadt – Im ersten Halbjahr wollen wir wieder eine Fortbildung in Darmstadt anbieten. Interessierte dürfen sich gern bei Birgit Becker b.becker@paidosophos.de oder unter 015739429733 melden.

Bild von Bettina Steinacker

AZUBI PLUS: ERFOLGREICHER BERUFSSTART –BUSINESS KNIGGE & UNTERNEHMENSKULTUR

Im September und im Oktober ist Paidosophos in Baden-Württemberg unterwegs um Erzieherinnen und Erziehern in Ausbildung einen erfolgreicheren Berufsstart zu geben. Der alte Knigge wird in neuem Glanze strahlen.

SEMINARINHALTE
Mit dem Ausbildungsstart beginnt ein neuer, unbekannter Lebensabschnitt und junge Menschen sehen
sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Wie mache ich einen guten und überzeugenden ersten
Eindruck? Wie verhalte ich mich souverän in meinem Unternehmen? Wie kommuniziere ich professio-
nell und wie kann ich meine eigene Persönlichkeit bei meinem Arbeitgeber einbringen und so zum Un-
ternehmenserfolg beitragen? In diesem Kurs erhalten die Auszubildenden einen Einblick in die berufli-
chen Verhaltensregeln und Umgangsformen. Zudem erlernen sie, wie sie Gespräche mit Kundinnen
und Kunden führen, wie sie sich angemessen kleiden und durch ihre Körpersprache ausdrucksstark
auftreten können.
SEMINARZIEL
Die Teilnehmenden

  • kennen grundlegende Werte und Normen im beruflichen Kontext und können diese umsetzen
  • wissen, wie sie sich souverän präsentieren und sich stilsicher kleiden können
  • wissen, wie sie den Arbeitgeber erfolgreich repräsentieren können
  • können respektvolle Gespräche mit Kund/-innen und Mitarbeitenden führen
  • können überzeugend und ausdrucksstark auftreten
    Teilnehmerkreis: Auszubildende der NetPlans Neckarsulm GmbH
    Dozentin: Birgit Becker
    Kosten: Dank der Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige
    GmbH kann die aim diese Maßnahme unentgeltlich anbieten.