Für die Jugendakademie und die Schüler der 9. bis 11. Klasse hat Paidosophos für das Fortbildungsinstitut aim in Heilbronn ein Bildungstag „Einführung in die Philosophie“ entworfen. Dieser konnte nur genetisch, historisch und vor allem exemplarisch sein, weil das eigene Philosophieren und das Erlernen des respektvollen Diskutierens nicht zu kurz kommen durfte. Auf einer Zeitleiste hängen die Schüler und Schülerinnen die Zitate der vergangenen Philosophierenden auf und ordnen sie ihren Kernideen zu. Der Kontakt mit dem Bildungsgut der vergangenen Philosophen wird in der Schulbildung vernachlässigt. Paidosophos steht für das eigenen aktive Philosophieren, ein Bildungsziel des Seminars war es, dass die SuS zu sokratischen Moderatoren ausgebildet werden und selbst das Philosophieren in geeigneten Orten durchführen. Die regen Teilnehmenden philosophierten sehr tiefgründig über das Problem unserer Forschungserkenntnisse und zeigten sehr viel Interesse an den Gedanken ihrer Mitphilosophierenden.
Aktuelles
Einführung in die Philosophie
faireKita Tagung in Dietzenbach Kreishaus
Paidosophos durfte Ende April auf der fairenKita Tagung im dietzenbacher Kreishaus wieder die Bildungsidee „Philosophieren mit Kindern“ auf einem Stand vorstellen. Die Gespräche mit den sehr interessierten ErzieherInnen war eine Wohltat. Philosophieren wird als etwas sehr wichtiges angesehen und das Interesse an den ausgelegten Büchern war groß.
Kita global interviewt Birgit Becker von Paidosophos
das Interesse an dem Philosophieren mit Kindern steigt, Paidosophos sagt Danke.