Aktuelles

Philosophieren mit Kindern – ein nachhaltiger Weg zur weltbewussten Kita

Der Qualifizierungskurs von Kita Weltbewusst 2030 – fair von Anfang an, lockte 20 Teilnehmende in das Haus auf der Alb nach Bad Urach. Das Philosophieren ist bei vielen Themen von Bildung nachhaltiger Entwicklung ein guter Einstieg, weil es Bildung auf Augenhöhe ist. In dem Workshop wurden die drei notwendigen Bedingungen zum Philosophieren – die Haltung, die Methoden, der Inhalt – vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen praktische philosophische Einstiege für das spannende Themenfeld „eine Welt erdenken“ kennen und welche Chancen das Philosophieren für die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung hat. Der Kurs hat sehr viel Freude gemacht und wir wünschen uns, dass die Bildungsidee Philosophieren große Wellen von der schwäbischen Alb herunter schlägt. b.becker@paidosophos.de

PHILOSOPHIEREN – MIT KINDERN SPRACHE ENTDECKEN

Die Fortbildung am 18. April in Heilbronn hatte zum Inhalt: Staunen, denken, fragen, ausprobieren – philosophieren ist Teil des Denkens und Handelns eines jeden Kindes. Da die philosophischen Fragen häufig von den Kindern selbst kommen, ergibt sich auch für alle Kinder eine hohe Motivation, eigene Gedanken und Wissen einfließen zu lassen. Durch philosophische (Gesprächs)Anlässe und Impulse können pädagogische Fachkräfte mit den Kindern ins Gespräch gehen. Das kann sich auch reichhaltig auf die Sprachentwicklung der Kinder auswirken. Wenn Kinder in ihren Fragen gehört werden, können sie sich auch ausdrücken und ihre Sprache zeigen. So können pä-dagogische Fachkräfte gleichzeitig an den Interessen der Kinder beteiligt sein und die kognitive und sprachliche Entwicklung beobachten und unterstützen.
Im Seminar wurden die pädagogischen Fachkräfte dafür sensibilisiert, Fragen der Kinder im Alltag zu erkennen, gemeinsam mit ihnen zu bearbeiten, zu erkunden und zu erforschen. Dabei ist eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation eine Grundvoraussetzung für gelingendes philosophieren. Die Fragen der Kinder sollten nicht als störend oder lästig empfunden werden, sondern vielmehr als Bereicherung für die Sprachentwicklung der Kinder gesehen werden. Es kann ein Gewinn sein, sich als Fachkraft von den Fragen der Kinder überraschen zu lassen.

Die große Anzahl von 22 Teilnehmenden hat gezeigt, dass das Thema ein wichtiges Thema in dieser Zeit ist. Paidosophos freut sich auf weiteres Interesse. b.becker@paidosophos.de

Philosophieren mit Kindern zu fair und gerecht

auf dem Tageskongress zu „fair und gerecht“ in Ingelheim am Mittwoch, 29. März 2023 im Weiterbildungszentrum Ingelheim befinden wir uns mit der Bildungsidee Philosophieren mit Kindern zwischen Märchen und einem globalen Blick auf die zeitgenössige Kita in bester Gesellschaft.

Ingelheim ist Ende März auf jeden Fall eine Reise wert.

das spannende Programm in lang und in kurz