in Mannheim haben die Vorschulkinder ein ganz schwieriges Thema angepackt. Sie haben über Gefühle philosophiert. “Wie Ketten sind die aneinandergeschaltet.” meinte Fabian und für Estelle war das Gefühl “Wieder mit jemand befreundet sein” am allerwichtigsten. Auf das Gefühl “traurig sein” konnten die meisten verzichten. Für ihr Alter haben die jungen Philosophierenden sehr viel Gefühle gefunden und dann ein Stimmungs-Chamäleon ausgemalt.
Aktuelles
Über Gefühle in der Kita philosophieren
Gründung Netzwerk BnE Darmstadt und Darmstadt-Dieburg am 23. März 2018
Am Freitag 23. März 2018 zwischen 15 und 18 Uhr gründet sich in der ersten Auftaktveranstaltung das Bildungsnetzwerk Nachhaltige Entwicklung in DA+DA-DI in der Rheinstrasse 67. Unter dem Motto “Genug für Immer & Alle” lernt Paidosophos, das Institut Philosophieren, alle anderen Protagonisten und nachhaltige Veränderer kennen. Unser Nachhaltigkeitsbericht und unsere Erwartungen an das Netzwerk liegen zur Einsicht aus.
Philosophieren in der Kita Atzelbuckelstraße in Mannheim
Ab Februar philosophieren wir in der Kita Atzelbuckelstraße in Mannheim. Nachhaltige Fragen, wie „Was ist das Schönste in der Natur?“ „Ist Müll-machen böse ?“ „Warum sind wir alle anders?“ „Was brauche ich wirklich?“
Sich auf Fragen einzulassen, unterschiedlichen Perspektiven in der Welt kennen zulernen und Spaß am eigenen Denken zu haben, ist unser Ziel für das Projekt in Mannheim. Die philosophierenden Kinder kommen in diesem Projekt über haptische Erfahrungen ihrer eigenen Verbundenheit in und zur Natur näher und sie erleben in einer Forschergruppe ein motivierendes Nach-denken über Fragen zur Nachhaltigkeit.